Installation
Was brauche ich für die Installation?
• PoE-fähige Kamera.
Alle unsere angebotenen Kameras sind PoE-fähig.
• Netzwerkvideorekorder (NVR) mit integrierten PoE-Ports oder PoE-Switch oder PoE-Injektor.
• Ethernet-Kabel (Cat5e, Cat6 oder Cat7 etc.).
• Falls der Fernzugriff benötigt wird, ist ein Internetzugang erforderlich. Die Videosysteme funktionieren jedoch auch ohne Internet.

Um eine PoE-IP-Kamera an einen Netzwerkvideorekorder (NVR) anzuschließen, folgen Sie diesen Schritten:
1. Verbindung herstellen: Verbinden Sie die PoE-IP-Kamera über ein Ethernet-Kabel mit einem PoE-fähigen Switch oder direkt mit einem NVR, der PoE unterstützt.
2. Stromversorgung sicherstellen: Wenn der NVR PoE-fähig ist, wird die Kamera über das Ethernet-Kabel mit Strom versorgt. Andernfalls benötigen Sie einen PoE-Switch, der die Stromversorgung übernimmt.
3.Netzwerk konfigurieren: Stellen Sie sicher, dass der NVR und die Kamera im selben Netzwerk sind. Wenn Ihre Kamera eine statische IP-Adresse hat, stellen Sie sicher, dass diese mit der des NVR kompatibel ist.Kamera im NVR hinzufügen: Gehen Sie in die Benutzeroberfläche des NVR und suchen Sie die Option zum Hinzufügen einer neuen Kamera. Der NVR sollte die Kamera automatisch erkennen, wenn diese korrekt angeschlossen ist.
Einstellungen anpassen: Passen Sie die Kameraeinstellungen wie Auflösung, Aufnahmezeitpläne und Bewegungsdetektion nach Bedarf an.
Überprüfen: Testen Sie die Verbindung, indem Sie das Live-Bild oder die Aufnahmen der Kamera auf dem NVR anzeigen.
Damit ist die Kamera erfolgreich an den NVR angeschlossen und funktionsfähig.

Hikvision Smartphone einrichten
Um eine bereits im NVR konfigurierte Hikvision-Kamera auf Ihrem Handy einzurichten, können Sie die Hik-Connect-App oder die iVMS-4500-App verwenden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
1. Hik-Connect-App herunterladen und installieren
- Laden Sie die Hik-Connect-App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter.
2. Konto erstellen oder anmelden
- Öffnen Sie die App und erstellen Sie ein Konto, falls Sie noch keines haben, oder melden Sie sich mit Ihrem bestehenden Konto an.
3. NVR zum Hik-Connect-Konto hinzufügen
- Öffnen Sie die App und gehen Sie zum Menü „Geräte“.
- Gerät hinzufügen: Wählen Sie „Gerät hinzufügen“ und scannen Sie den QR-Code des NVRs. Den QR-Code finden Sie auf dem NVR-Bildschirm unter den Netzwerkeinstellungen oder im Handbuch des NVRs.
- Anmelden: Geben Sie die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) des NVRs ein, um den NVR hinzuzufügen.
4. Kameras anzeigen
- Sobald der NVR hinzugefügt wurde, sollten alle Kameras, die bereits mit dem NVR verbunden sind, automatisch in der App angezeigt werden.
- Sie können dann auf die Kameras zugreifen und live ansehen, Aufnahmen überprüfen und die Kameraeinstellungen steuern.
5. Benachrichtigungen (optional)
- Aktivieren Sie Benachrichtigungen in der App, wenn Sie über Bewegungen oder Ereignisse in der Kamera informiert werden möchten.
6. Verbindung testen
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Kamera ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie das Live-Bild auf Ihrem Handy überprüfen.
Alternativ: iVMS-4500 App
- Die Schritte sind ähnlich, wenn Sie die iVMS-4500 App verwenden. Installieren Sie die App, fügen Sie den NVR über die gleiche Methode hinzu und greifen Sie auf die Kameras zu.
Mit diesen Schritten können Sie auf die bereits im NVR konfigurierten Kameras über Ihr Handy zugreifen.

Dahua Smartphone einrichten
Um eine bereits im NVR konfigurierte Dahua-Kamera auf Ihrem Handy einzurichten, können Sie die DMSS-App (Dahua Mobile Surveillance System) verwenden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen:
1. DMSS-App herunterladen und installieren
- Laden Sie die DMSS-App aus dem Google Play Store (für Android) oder dem Apple App Store (für iOS) herunter und installieren Sie sie.
2. Konto erstellen oder anmelden
- Öffnen Sie die App und melden Sie sich an, falls Sie bereits ein Konto haben. Wenn nicht, können Sie ein neues Konto erstellen.
3. NVR hinzufügen
- Gerät hinzufügen: Klicken Sie auf das "+"-Symbol oder „Gerät hinzufügen“.
- Wählen Sie „NVR“: Wenn Sie das NVR (Network Video Recorder) hinzufügen, wählen Sie „NVR“ aus der Geräteliste.
- QR-Code scannen oder manuelle Eingabe:
- Verbindung bestätigen: Nachdem Sie die Daten eingegeben haben, bestätigen Sie die Verbindung. Der NVR sollte jetzt in der App erscheinen.
4. Kameras anzeigen
- Sobald der NVR erfolgreich hinzugefügt wurde, sollten alle Kameras, die mit dem NVR verbunden sind, automatisch in der App angezeigt werden.
- Sie können die Live-Übertragung der Kameras ansehen, die Aufnahmen durchsuchen oder auch die Kameraeinstellungen verwalten.
5. Benachrichtigungen aktivieren (optional)
- Aktivieren Sie Benachrichtigungen in der App, um über Bewegungen oder andere Ereignisse in Ihren Kameras informiert zu werden.
6. Verbindung testen
- Überprüfen Sie, ob das Live-Bild korrekt angezeigt wird und ob Sie auf die verschiedenen Funktionen der Kameras zugreifen können.
Alternativ: Dahua iDMSS (für iOS) und gDMSS (für Android)
- Wenn Sie die mobile App „iDMSS“ (für iOS) oder „gDMSS“ (für Android) verwenden, folgen Sie ähnlichen Schritten:
Mit diesen Schritten können Sie auf die bereits im NVR konfigurierten Dahua-Kameras über Ihr Handy zugreifen und diese überwachen.
Was ist eine IP-Überwachungskamera?
Eine IP-Überwachungskamera (Internet Protocol) ist eine Kamera, die Videos digital erfasst und über ein Netzwerk (LAN, WLAN oder Internet) überträgt.
Was bedeutet PoE bei Überwachungskameras?
PoE steht für Power over Ethernet. Dabei werden sowohl Strom als auch Daten über ein einziges Ethernet-Kabel (z. B. Cat5e, Cat6 oder Cat7,etc. ) übertragen. Das spart Kabel und erleichtert die Installation.
Sind alle IP-Kameras bei euch PoE-fähig?
Ja, alle unsere IP-Kameras sind PoE-fähig. Sie nutzen die PoE-Technologie (Power over Ethernet), um sowohl Daten als auch Strom über ein einziges Kabel zu übertragen, was die Installation und Nutzung erleichtert.
Können IP-Kameras per Fernzugriff gesteuert werden?
Ja, alle unsere modernen IP-Kameras können über Apps oder Software fernüberwacht und gesteuert werden, vorausgesetzt, sie sind mit dem Internet verbunden.
Warum sind in eurem Shop keine analogen Geräte (Koaxialkameras, DVR) erhältlich?
Wir setzen auf die neuesten Technologien und bieten daher ausschließlich IP-Kameras mit PoE (Power over Ethernet) an. Diese modernen Kameras ermöglichen eine effizientere und flexiblere Installation, da sowohl Daten als auch Strom über ein einziges Netzwerkkabel übertragen werden.
Was brauche ich für die Installation?
• PoE-fähige Kamera.
Alle unsere angebotenen Kameras sind PoE-fähig.
• Netzwerkvideorekorder (NVR) mit integrierten PoE-Ports oder PoE-Switch oder PoE-Injektor.
• Ethernet-Kabel (Cat5e, Cat6 oder Cat7 etc.).
• Falls der Fernzugriff benötigt wird, ist ein Internetzugang erforderlich. Die Videosysteme funktionieren jedoch auch ohne Internet.